Mit der Neulancierung der Motosacoche Type A als S-Pedelec rührt das traditionsreiche Genfer Unternehmen tief in der Seele der Schweizer Industrie- und Mobilitätsgeschichte.
Motosacoche war gewissermassen der erste kommerzielle Pendix oder BionX in der Fahrradgeschichte. Bereits um 1895 tüftelten die Gebrüder Henri und Armand Dufaux an Hilfsmotoren, die sich wie Taschen (frz. Sacochen) mittels Rohrschellen in herkömmliche Fahrräder einbauen liessen. So gründeten die Dufaux 1899 in Genf ihre Firma und meldeten 1900 ihr erstes Patent für einen Fahrradhilfsmotor zum Nachrüsten an. So richtig in Fahrt kam das Projekt ein Jahr später mit der Lancierung der ersten Motosacoche «Type A». Die Bezeichnung «Motosacoche» bedeutet auf Deutsch «Motortasche». Diese ersten Motorfahrräder erreichten bis zu 60 km/h. Das neue Type A von Motosacoche ist zwar nicht ganz so schnell, aber dafür zeitgemäss.
Mehr darüber ist im Magazin easybiken zu erfahren. Die Ausgabe 1•2022 lässt sich online bestellen.
motosacoche.swiss
aus: easybiken, Heft Nr. 1•2022