Ein neuer Kurzfilm zeigt, wie aus dem Flumserberger Bauernsohn René Wildhaber ein erfolgreicher Mountainbike-Profi wurde, der auf sämtlichen Kontinenten Rennen fuhr, in Filmen mitwirkte und doch immer wieder in seine Heimat zurückkehrte. Der ganze Clip ist nun auch online verfügbar – auch mit deutschem und englischem Untertitel.
Der «Kassensturz»-Bericht über die Service-Qualität an E-Bikes, der Ende April ausgestrahlt wurde, stellte den getesteten Betrieben kein gutes Zeugnis aus: Viele Mängel blieben unentdeckt. Das wirft die Frage auf: Wie kommt man als Kunde zu gutem Service?
Erst, wenn man das (E-)Bike ein paar Kilometer gefahren ist, weiss man, ob man das richtige Modell gewählt hat. Dies ist mit ein Grund, weshalb Tour de Suisse unmittelbar neben dem Firmenstandort ein Testcenter für die hauseigenen Produkte hat.
Dr. med. Christian Schlegel ist als Sportarzt am Medizinischen Zentrum in Bad Ragaz tätig und zählt das E-Bike zu einer der besten Errungenschaften in jüngerer Zeit.
Das Online-Geschäft boomt – das gilt auch für die Velobranche. Händler und Käufer profitieren gleichermassen. Velocorner.ch ist innert weniger Monate zum grössten Online-Velomarktportal der Schweiz avanciert.
Die Eurobike zeigt jeden September, was im folgenden Jahr auf den Strassen und den Trails an Bikes oder ähnlich gestalteten Zwei- und Dreirädern rollt. Das E-Bike hat da definitiv einen Spitzenplatz erhalten.
Während Jahren hat Jean-Paul Ballard Formel-1-Boliden aerodynamisch optimiert. Heute widmet er sich dem Fahrrad mit all dessen Facetten und lokalisiert insbesondere beim schnellen E-Bike grosses aerodynamisches Verbesserungspotenzial.
Die intercycle ag wurde im Frühjahr 1979 gegründet und ist auch heute noch Teil der familiengeführten hostettler group, die seit 1906 besteht. Seit nunmehr 40 Jahren rüstet intercycle aktive Menschen mit hochwertigen Velo- und Sportprodukten aus und unterstützt seit langem den Radsport. Schon immer erkannte das Unternehmen zukunftsweisende Trends und wurde zum ersten Importeur von Elektrovelos in der Schweiz.
Wenn es um die Reiseplanung geht, steht bei Velofahrern die Kombination aus Bewegung, Naturerlebnis und Kulinarik hoch im Kurs. Ab Dezember 2019 werden auf dem neuen Portal www.velontour.info spannende Velotouren zu finden sein, die in Sachen Genuss-Ferien etwas zu bieten haben.
Der MTB-Profi René Wildhaber träumte schon vor 20 Jahren davon, am Flumserberg Bikestrecken zu realisieren. Heute ist sein Traum Realität, und er ist mitverantwortlich für Konzeption und Bau attraktiver Trails.
Ein neuer Firmensitz, eine neue Bildmarke, Neuheiten bei der Velo- und E-Bike-Palette und neue Tourenangebote – Tour de Suisse Rad ruht nicht auf Bewährtem aus, sondern startet mit viel Drive in die neue Velosaison.
Der spezialisierte Veranstalter «Mountain Bike Holidays» bietet Mountainbike-Ferien in Österreich, Italien, Slowenien und der Schweiz und unterhält mit den «Signature Trails» spannende Alpentrails in diesen Regionen.
Mountainbiken zählt zu den beliebtesten Sportarten in der Schweiz. Das zeigen Umfragen und die Absatzzahlen im hiesigen Zweirad-Fachhandel – wobei E-MTBs die Überflieger bleiben, die – gemäss der aktuellen Statistik von velosuisse – das zweite Jahr in Folge gleich um mehr als einen Drittel zulegen konnten.
Der Verkehrssoziologe und Direktor der Mobilitätsakademie Jörg Beckmann ist auch Geschäftsführer des Verbandes Swiss eMobility – und beobachtet die Entwicklungen im Bereich E-Bike und vor allem auch E-Cargobike genau.
Angefangen hat alles mit der Neuinterpretation des Fahrradlenkers – und der Name wurde Programm. Moustache, das junge Unternehmen aus den Vogesen setzt auf hochwertige Pedelecs und S-Pedelecs, konsequent und mit Erfolg.
Nathalie Schneitter ist Messeverantwortliche der Bike Days in Solothurn und des Urban Bike Festival in Zürich. 2016 beendete die 31-Jährige ihre Karriere als international erfolgreiche Profi-Mountainbikerin.
Man ärgert sich gelegentlich über die vor sich hin rostenden Fahrräder, die in dem gemeinsam genutzten Veloständern stehen und nur Platz wegnehmen. Dabei könnten die Drahtesel zu neuem Leben erweckt werden und einen guten Zweck erfüllen: Velafrica hat in der Schweiz über 500 Sammelstellen, wo ausgediente Velos kostenlos abgegeben werden können.
Leave nothing but footprints – hinterlasse nur deinen Fussabdruck. Take nothing but pictures – nehme nichts mit ausser Fotos. Burn nothing but calories – verbrenne nur deine Kalorien. Mit diesen Claims unter dem Motto «Nachhaltig unterwegs» regt der Berg- und Bikesportausrüster Vaude Sportlerinnen und Sportler zur Rücksichtnahme auf die Umwelt auf.
Das Familienunternehmen mtbeer-Bikeschule & Solution organisiert Bikeferien in der Toscana – auch per E-Bike, kombiniert mit kulturellen Anlässen. Im Testcenter vor Ort können die Gäste gratis einen Tag die neusten Modelle von Wheeler und BiXS oder ein E-Bike mit den Antrieben von Yamaha und Shimano testen.
Die Alpenregionen setzen verstärkt auf attraktive Bike-Trails, um die wachsende Zahl an (E-)Bike fahrenden Touristen anzulocken. Der Tourismusstandort Flumserberg ist diesbezüglich gut gerüstet.
Mit der Neuauflage der Outdoor- und Freizeitkarte TOPO TransAlpin erweitert Navigationsspezialist Garmin die Kartenabdeckung für die Ostalpen im Basismassstab 1:25‘000.
Zur Feier seines zehnjährigen Bestehens ist das Ottenbacher Velogeschäft Vima Zweirad umgezogen, allerdings gleich um die Ecke: vom Haus Nr. 26 zum Haus Nr. 24 an der Affolternstrasse. Neben Bikes aller Kategorien führt Inhaber Markus Villiger E-Bikes der Marken E-Motion, Canyon und Felt, die auch für Testfahrten zur Verfügung stehen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Datenschutzinformationen Klicken Sie auf Ihrem Smartphone Zum Home-Bildschirm, um ein Icon der Website dem Startbildschirm hinzuzufügen!