Shimano wartet mit mehreren Neuheiten auf, wie Rotoren, schlankeren Kurbelarme und einer neu programmierten Schiebehilfe, die aktiviert wird, sobald ein beliebiger Schalter an der Bedieneinheit für drei Sekunden gehalten wird. An den Motoren selbst haben die Japaner nicht viel geändert. Mit Ausnahme der «E6000»-Motorreihe. Ihr wurde ein neuer Geschwindigkeitssensor (SM-DUE11) zugedacht, der unauffällig am Rotorblatt der hinteren Scheibenbremse angebracht werden kann. Der Sensor ist kompatibel mit dem starken «E8000»-er für E-MTBs wie auch mit der «E6000»-Einheit, die bei den Kategorien City und Tour vorkommt.
aus: easybiken, Heft Nr. 1/2018
Bezugsquelle:
shimano-steps.com